Hallo lieber Leser,
schön, dass du diesen Blog gefunden hast. Diese kurze Einleitung soll als kleine Navigationshilfe dienen.
Wenn du hier gelandet bist, dann bist du vielleicht schon mit Orlando Owen (bürgerlicher Name: Roland H. Bellstedt) und seiner Coachingmarke „Magick Male“ in Berührung gekommen. Als langjähriger Teilnehmer war auch ich lange tief in dieser Welt. Inzwischen bin ich es nicht mehr.
Es ist schwierig, Magick Male an sich komplett zu greifen, zu beschreiben, zu kritisieren. Daher findest du auf diesem Blog auch keine richtige Zusammenfassung, sondern über 200 Artikel, die sich alle – irgendwie – mit MM beschäftigen.
Fakt ist, viele Teilnehmer beschreiben folgendes:
- Dass sich in Ihrer Zeit bei Magick Male ihre Wünsche und Hoffnungen nicht erfüllt haben
- Einige beschreiben, dass es ihnen seit Magick Male deutlich schlechter geht, oder sie sogar in massive Depressionen gestürzt sind
- Dass Orlando oft nicht das hält, was er verspricht, und seinen Frust dann an seinen Teilnehmern herauslässt
- Dass die Community (ob im „wahren Leben“, bei Telegram, oder im Forum) oft extrem toxisch ist, und eine „sektenartige“ Stimmung herrscht
- Sie mit den Inhalten, Kugelübungen etc. ihre Themen oft nicht „erlösen“ konnten, und sowohl Kugelübung als auch andere Inhalte sie eher „heruntergezogen“ haben
Wie du zu der Sache stehst, kannst nur du entscheiden. Ich lade dich ein, den Mut zu haben, zu deinen eigenen Schlussfolgerungen zu kommen.
Eine kurze Navigationshilfe:
Falls du statt meiner Meinung gerne Texte anderer Teilnehmer lesen möchtest, so findest du hier diverse Gastbeiträge auf diesem Blog.
Solltest du dich eher für Analysen von einzelnen Teammitgliedern interessieren, lege ich dir die Reihe „Teammitglieder aus der Hölle“ ans Herz.
Solltest du dich für Orlando Owen und seine Stärken, aber auch oft Verdrehungen und auch Lügen interessieren, dann findest du unter „Orlando persönlich„ Artikel dazu.
Und meine Ergüsse zu Teilnehmern, zu denen ich besonders „freundliche Gefühle“ hege, findest du in meinen „Geschichten aus dem Paulanergarten“ (einfach in die Suchfunktion oben rechts eintippen).
Wie bei Magick Male mit ehemaligen „Abtrünnigen“ umgegangen wird: Die Saga um Felix N., den ehemaligen Manager und Freund von Orlando
Ganz besonders intensiv habe ich mich mit der Geschichte rund um Felix N. befasst. (…) In freundlicher Zusammenarbeit mit Felix findest du hier daher 4 Artikel, die die andere Seite der Geschichte aufzeigt. Entscheide gerne selbst, wessen Darstellung du hier plausibler und glaubwürdiger findest.
Hier die Artikel:
Update 30.01.2024: Felix hat sich mit Orlando außergerichtlich geeinigt. (…) Ich hoffe, dass damit zumindest ein Drama um Magick Male und Orlando ein Ende gefunden hat.
Nimm dir ruhig ein paar Minuten Zeit für deine Recherche. Magick Male ist nicht „leicht zu (be)greifen“, und was dort in Wirklichkeit so abgeht, auch nicht. Ich habe sicher nicht die Wahrheit gepachtet, die Gastautoren auch nicht. Viele Artikel wiederholen sich in ihren Inhalten, und beschreiben oft das gleiche, nur aus anderen Blickwinkeln.
Klick dich gerne durch (es sind ca. 20 Seiten mit Artikeln, Tendenz steigend) und suche dir das heraus, was dich am meisten anspricht. Solltest du Zeit und Lust haben, selbst etwas beizutragen, dann bist du herzlich eingeladen, hier mitzukommentieren oder selbst einen Gastbeitrag beizusteuern. Dazu genügt eine kurze Email an patrick@lichtundschatten.me.
Einige Regeln auf diesem Blog:
(Ich hätte es auch gerne anders. Leider braucht es einige, simple Regeln, damit dieser Blog legal und ohne juristische Probleme für mich am Netz bleiben kann)
- Wenn du noch bei MM aktiv bist, dann sei dir bewusst, dass man dort „Abweichler“ gerne mal herauskickt – inklusive Sperrung von bereits bezahlten Coaching-Programmen. Unter anderem wurde bei MM übrigens dazu aufgefordert, gegen diesen Blog zu beten (das ist kein Scherz), und behauptet, ich und Felix wären „einfach kriminell“. Solltest du hier kommentieren wollen, dann empfehle ich dir daher, zu deiner Sicherheit ein Pseudonym („Nickname“) zu benutzen.
- Teammitglieder und andere Teilnehmer werden hier grundsätzlich nur mit verfremdeten Namen erwähnt. Wer wer ist, solltest du leicht herausfinden können.
- Einige der hier dargestellten und beschriebenen Personen sollten als Kunstpersonen angesehen werden, die sich lediglich an real existierende Personen anlehnen bzw. von diesen inspiriert wurden. Es ist dir überlassen, zu entscheiden, wie sehr sich die Darstellung dieser mit der Realität deckt, oder eben nicht.